• Photograph of a woman in the center of a protest

    Event Series

    Program

    Let’s Talk about Gender!

    Mehr
  • science social podcast logo green pink microphone

    Podcast

    Science Social

    Episode 10: Times of Transience with Noa Hegesh and Keith Knapp

    Mehr
  • Photograph of Tilli Tansey, Lesley Rees, Howard Morris, and John Hughes at the Witness Seminar “Endogenous Opiates” held by the History of Twentieth Century Medicine Group

    Feature Story

    Nr. 85

    „Commoning Biomedicine“: Ein Open-Source-Network für Oral Histories im Internet

    Mehr
  • cover image podcast Into the Known

    Podcast

    Knowledge Ownership Explored

    Into the Kn/own/

    Mehr

Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) in Berlin ist eines von mehr als 80 Forschungsinstituten der MPG und wurde 1994 gegründet. Am Institut werden wissenschaftliches Denken und Handeln als historische Phänomene analysiert. Auf der Grundlage einer historischen Epistemologie wird untersucht, wie sich neue Kategorien des Denkens, des Beweisens und der Erfahrung in der Geschichte herausgebildet haben.

 

Über das Institut

Nachrichten & Presse

Stipendien und Stellenangebote

Mehr

Science Business interviewt Forscherinnen der Forschungsgruppe „China in the Global System of Science“

Mehr

Manuela Lenzen rezensiert Janina Wellmann's Buch Biological Motion: A History of Life in der FAZ

Mehr

Veranstaltungen

Region, Practice, and Genre: Putting Knowledge to Use in the History of Science in South Asia. "Regionality of Knowledge"

MEHR

Lecture: "Feministische Kämpfe um Mieten, Heim- und Hausarbeit"

MEHR

Laboratory for Oral History and Experimental Media Series: Animated Archive

MEHR

Charting the European D-SEA: Digital Scholarship in East Asian Studies

MEHR

Publikationen

Multimedien & Digitale Ressourcen